Energy solutions
14
.
07
.
2025

Intelligenten Strom anbieten: Stadtwerke Meerbusch Willich mit dynamischem Stromtarif und Kundenportal

Intelligenten Strom anbieten: Stadtwerke Meerbusch Willich mit dynamischem Stromtarif und Kundenportal
epilot Demo
Book a demo and learn more about how the epilot cloud platform can help you.

Köln, 14.07.2025. Die Stadtwerke Service Meerbusch Willich GmbH & Co. KG hat in Zusammenarbeit mit dem Kölner Cloud-Anbieter epilot zu Jahresbeginn erfolgreich einen dynamischen Stromtarif eingeführt. Das neue Tarifmodell, das seit Januar 2025 für alle Energieversorger gesetzlich verpflichtend ist, wurde durch die energy XRM Plattform von epilot und das integrierte Kundenportal für Kund:innen leicht zugänglich gemacht. Für die Einführung inklusive Integration zu verschiedenen Systemen brauchte das Team dank der Systemoffenheit nur vier Monate.

Mit diesem Projekt haben wir einen wichtigen Schritt bei der digitalen Transformation im Energiemarkt gemacht“, erklärt Katharina Vogt, Projektleiterin bei den Stadtwerken Meerbusch Willich. „Unser Ziel war es, nicht nur die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, sondern unseren Kund:innen einen tatsächlichen Mehrwert zu bieten.

Phasenweise Umsetzung für optimale Kundenerfahrung

Das gemeinsame Projekt wurde in mehreren Phasen umgesetzt. Zunächst erfolgte die Bereitstellung einer digitalen Bestellstrecke für interessierte Kund:innen. Im zweiten Schritt wurde ein Kundenportal für den dynamischen Tarif eingeführt, das den Verbrauchern volle Transparenz über ihre Stromnutzung und aktuellen Preise bietet. Die Visualisierung der Verbrauchs- und Preisdaten in übersichtlichen Grafiken ermöglicht es den Kund:innen, ihren Stromverbrauch optimal zu planen.

„Die größte Herausforderung lag in dem Zusammenspiel unterschiedlicher Systeme und Datenquellen“, berichtet Katharina Vogt. „Die Verbrauchsdaten aus dem Energiemanagementsystem, die Preisdaten der Börse und die Darstellung im Kundenportal müssen reibungslos ineinandergreifen. Das funktioniert dank der Systemoffenheit und Flexibilität von epilot sehr gut.“

Starkes Partnernetzwerk für komplexe technische Herausforderungen

Für die technische Umsetzung wurde ein Konsortium gebildet, in dem die Stadtwerke Meerbusch Willich als Auftraggeber, epilot als Plattformanbieter, die Firma Intense als Integrationspartner und Preisenergie als Kernsystem für Marktanbindung und Preislogik zusammenarbeiten.

„Dynamische Tarife sind ein wichtiger Baustein der Energiewende und stärken die aktive Rolle der Kund:innen“, erklärt Michel Nicolai, CEO und Gründer von epilot. „Mit unserer Plattform verfolgen wir einen Ökosystem-Ansatz, bei dem Best-in-Class-Lösungen nahtlos miteinander verbunden werden. Das kam uns nun auch bei der Umsetzung des neuen Angebots der Stadtwerke Meerbusch Willich zugute.“

So können auch komplexe Anforderungen wie die Einbindung von Börsenpreisen und intelligenten Messsystemen einfach umgesetzt werden. Das nutzerfreundliche Kundenportal von epilot ermöglicht den Kund:innen der Stadtwerke Meerbusch Willich, ihre zurückliegenden Verbrauchsdaten einzusehen. Gleichzeitig werden die aktuellen und morgigen Börsenpreise angezeigt, sodass die Kund:innen ein klares Bild ihrer Kosten erhalten und künftige Verbräuche besser planen können.

Zukunftsperspektive: Wachsendes Potenzial für dynamische Tarife

Obwohl die Verbreitung von Smart Metern in Deutschland noch gering ist, wird erwartet, dass die Nachfrage nach dynamischen Tarifen mit zunehmendem Ausbau der intelligenten Zähler stark steigen wird. Besonders Haushalte mit steuerbaren Lasten wie Elektroautos, Wärmepumpen oder Batteriespeichern können von den flexiblen Preisen enorm profitieren.

Das energy XRM von epilot bietet den Stadtwerken Meerbusch Willich die Möglichkeit, auch zukünftige Anforderungen im Energiemarkt flexibel umzusetzen. „Die Entwicklung geht klar in Richtung smarter, individueller Energielösungen“, betont Aneta Knebel, Bereichsleiterin Vertrieb. „Mit epilot haben wir einen Partner gefunden, der uns dabei unterstützt, diese Vision für unsere Kunden Realität werden zu lassen.“

Common questions

There is currently nothing to see here
Share the article
Facebook
X (Twitter)
LinkedIn

Get a live demo

Watch a demo to find out how the epilot cloud platform can help you. Because no one likes inefficient processes. Neither employees, nor partners, nor customers.

Flexible & modular

GDPR compliant

No programming knowledge required

Learn how to set up full use cases in minutes with our growing library of validated blueprints.